Direkt zum Inhalt wechseln

In nur 2 Wochen organisationale Stärken in Anträgen hervorheben und K.O.-Kriterien anpacken!

Ihr habt eine Finanzierung für euer neues Projekt beantragt und schon wieder eine Absage kassiert? Dabei wart ihr euch so sicher, dass dieses Projekt zu den Vorgaben der privaten Förderstiftung passt?

Wir helfen euch! In nur zwei Wochen machst du deine Organisation für Stiftungen förderfähig. Unsere Expertin gibt dir Input zu den organisationalen Vorgaben von privaten Förderstiftungen. In der Peer-Gruppe übst du, diese Vorgaben anhand eines Praxisbeispiels selbst zu erkennen. Dann geht’s um deine Organisation: Du prüfst mithilfe einer Anleitung, inwieweit ihr diese Kriterien erfüllt. Deine Erkenntnisse werden anschließend wieder aufgegriffen. Du erarbeitest in der Peer-Gruppe und mit unserer Expertin, wie du deine Organisation ideal darstellen und weiterentwickeln kannst. Außerdem lernst du unterschiedliche Arten von privaten Förderstiftungen kennen und kristallisierst heraus, welche zu deiner Organisation passen. So glänzt ihr beim nächsten Antrag mit eurer Organisation.

Das erwartet dich in der Weiterbildung:

  • Private Förderstiftungen verstehen: Dein Einblick in die Vorgaben und Zwänge von Fördermittelmanager*innen
  • Kriterienkatalog zur Organisation: Nach diesen Kriterien bewerten private Förderstiftungen, ob sie einer Organisation Geld anvertrauen
  • Organisationale Kriterien identifizieren: So findest du heraus, welche Kriterien eine private Förderstiftung anwendet
  • Praxisübung: Du beschäftigst dich mit einer bekannten Förderstiftung und identifizierst ihre organisationalen Kriterien
  • Analyse deiner Organisation: Du analysierst mithilfe einer ausführlichen Anleitung, wie ihr organisational aufgestellt seid
  • Auswertung der Erkenntnisse: Du lernst, deine Organisation ideal darzustellen und erhältst wertvolle Tipps zur Weiterentwicklung
  • Gemeinsamkeiten erkennen: Du findest heraus, welche Arten von privaten Fördermittelstiftungen zu deiner Organisation passen

Das kannst du nach der Weiterbildung:

  • Du kennst sowohl die Zwänge und Vorgaben als auch die Wünsche von Fördermittelmanager*innen
  • Du kennst übliche Kriterien zur Bewertung von Organisationen und kannst diese identifizieren
  • Du kannst prüfen, ob deine Organisation zu einer privaten Förderstiftung passt
  • Du weißt, wo eure organisationalen Stärken und Schwächen liegen und wie du diese ideal kommunizierst
  • Du hast konkrete Hinweise zur Weiterentwicklung deiner Organisation erhalten

Teilnahme & Kosten

Termine:

  • 1 Webinar: Dienstag, 07. März 2023 von 10:00-11:45 Uhr
  • 1 Hausaufgabe
  • 1 Review-Event: Donnerstag, 16. März 2023 von 15:00-16:30 Uhr

Vorkenntnisse: Bereitschaft, Informationen zur Organisation anhand einer Checkliste im Verlauf der Weiterbildung zusammenzutragen

Kosten: 210,– Euro

Letzte Anmeldungen nehmen wir entgegen am: 06.03.23 um 12:00 Uhr

Tipp: Weiterbildungen dieser Größenordnung kannst du von der DSEE fördern lassen!

Diese Weiterbildung wird voraussichtlich im Herbst 2023 wieder angeboten

Damit dein nächster Antrag bei einer Förderstiftung ein Erfolg wird…

Diese Weiterbildung ist Modul A des Weiterbildungspaketes „Der Turbo für euren Erfolg bei Förderstiftungen„.

Modul B befasst sich damit, wie du eure Arbeit und Organisation überzeugend präsentierst.

In Modul C lernst du, wie du Stiftungen identifizierst, die wirklich zu euch passen.

Alle drei Module klingen für dich interessant? Dann buche sie im Paket und sichere dir 20% Preisvorteil. Wähle dafür bei der Buchung „ABC Modul Pass“. 

Trainerin

Fragen zu Ablauf, Angebot oder Anmeldung? Wende dich direkt an mich: