Direkt zum Inhalt wechseln

Ungewissheit: überall. Stabilität: Fehlanzeige. Herausforderungen und komplexe Situationen: jede Menge. Unternehmerisches Denken bedeutet auch, ungewissen Situationen und komplexen Umfeldern mit einem gewissen Mindset zu begegnen und flexibel ins Handeln zu kommen. Über einen gesunden Umgang mit Unsicherheiten, und wie man den Sprung ins kalte Wasser wagt ohne hineingeschubst zu werden, darüber sprechen wir mit Melusine Reimers und Michelle Twardzik vom Worldfactory Start-up Center der Ruhr-Universität Bochum. Melusine ist selbst Gründerin und berichtet von ihren Erfahrungen mit Ungewissheit und Unsicherheit vor, während und nach dem Gründungsprozess. Da man hinterher immer schlauer ist, enthält ihre Geschichte Hinweise, die sowohl für angehende Gründer*innen als auch für andere ungewisse Situationen nützlich sein können.

Startet mit uns in den Tag und diskutiert mit:

  • Tipps raus aus der Komfortzone
  • Wie kann ich in unsicheren Gewässern steht einen kühlem Kopf bewahren
  • und Ungewissheit mit realistischem Optimismus begegnen?

Unsere Referentinnen

 WORLDFACTORY Start-up Center der Ruhr-Universität Bochum fördert Gründungen aus der Hochschule und berät Start-Ups bei dem individuellen Weg ins Unternehmertum  

Kostenlose Anmeldung hier