In nur 2 Wochen eine Stiftung mit einer Wirk-Story vom eigenen Projekt überzeugen!
Deine Organisation war im Antragsprozess mit einer Stiftung im Austausch und nun hast du das Gefühl, ihr hättet euer Vorhaben besser darstellen können? Außerdem könnte eure Projektskizze auch ein bisschen lebendiger sein? Aber eigentlich wollt ihr nur Zeit für euer Herzensprojekt?
Wir helfen dir! In nur zwei Wochen erstellst du eine Pitch-Story inklusive Wirkungslogik und Dramaturgie, die Stiftungen überzeugt. Von unser Expertin gibt’s den Input, und das Peer-Feedback aus der Gruppe hilft beim Feinschliff. Anschließend wird’s konkret: Du stellst das Projekt deiner Wunschstiftung vor und holst dir persönliches Feedback. Deine Erfahrungen werten wir gemeinsam aus und halten wichtige Erkenntnisse fest. So begeistert du die nächste Stiftung mit deinem Pitch.
Das erwartet dich in der Weiterbildung:
- Storytelling am Wirkungsmodell: die Wirkungslogik deiner Organisation zu einer runden Geschichte machen
- Storytelling & Kontext: Wir denken die Welt der zuhörenden Person mit
- Zutaten für gute Geschichten: Wie man Herzblut mit Fakten kombiniert
- Gelungene Wirkungsgeschichten: Stories von anderen zum abgucken und adaptieren
- Erzähl doch mal! – In 4 bis 6 Schritten zur eigenen Held*innenreise
- Peer-Feedback: Funktioniert meine Geschichte? Was bleibt meinen Zuhörer*innen im Kopf?
- Stiftungsgespräche: Du testest deinen Pitch in der Praxis
- Auswertung der Peer-Erkenntnisse aus den Stiftungsgesprächen
Das kannst du nach der Weiterbildung:
- Du kennst die Grundlagen des Storytellings und weißt, was eine gute Geschichte ausmacht
- Du hast deinen eigenen Elevator Pitch entwickelt und kannst in 2 bis 3 Minuten Interesse wecken
- Du bist in der Lage, deine Organisation und die Resultate ihrer Arbeit kurz und knackig aufzubereiten
- Du hast eine Geschichte, mit der du Förder*innen selbstbewusst ansprechen kannst
Teilnahme & Kosten
Termine:
- 1 Webinar: Dienstag, 21. März 2023 von 13:00-16:15 Uhr
- 1 Hausaufgabe
- (1:1-Coaching: Freitag, 24. März 2023, 30 Minuten – ergänzend buchbar)
- 1 Review-Event: Freitag, 31. März 2023 von 13:00-14:15 Uhr
Vorkenntnisse:
- Wirkungslogik deines Projektes
- Eine Idee, welche Stiftung dein Projekt fördern könnte
Kosten:
- 240,– Euro für das Modul
- (50,- Euro für das 1:1-Coaching)
Letzte Anmeldungen für Modul B nehmen wir entgegen am: 20.03.23 um 12:00 Uhr
Tipp: Weiterbildungen dieser Größenordnung kannst du von der DSEE fördern lassen!
Diese Weiterbildung wird voraussichtlich im Herbst 2023 wieder angeboten
Damit dein nächster Antrag bei einer privaten Förderstiftung ein Erfolg wird…

Diese Weiterbildung ist Modul B des Weiterbildungspaketes „Der Turbo für euren Erfolg bei Förderstiftungen„.
Modul A befasst sich mit organisatorischen Kriterien, die Stiftungen an Antragsstellende richten. Du willst, dass dein Projektantrag nie wieder wegen bürokratischer Voraussetzungen scheitert?
In Modul C lernst du, wie du Stiftungen identifizierst, die wirklich zu deiner Organisation passen.
Alle drei Module klingen für dich interessant? Dann buche sie im Paket und sichere dir 20% Preisvorteil. Wähle dafür bei der Buchung „ABC Modul Pass“.