*** ACHTUNG: leider ABGESAGT ***
Aufgrund zu geringer Teilnehmendenzahl, kann das Angebot zu diesem Zeitpunkt nicht stattfinden. Hinterlasse gerne deine E-Mail-Adresse, wir kommen auf dich zu, wenn genügend Interessent*innen zusammengekommen sind.
Lerne in nur 4 Tagen die Grundlagen des Fundraisings kennen und gewinne Dauerspender*innen für deine Organisation – in unserem Online-Crash-Kurs.
Fundraising ist zum Glück keine Raketenwissenschaft, aber es gibt ein paar Regeln. Wer sie kennt, kann teure Fehlschläge vermeiden. Die richtige Ansprache der jeweiligen Zielgruppe ist zum Beispiel genauso wichtig wie die Wahl des passenden Vertriebskanals, um erfolgreich Dauerspender*innen zu gewinnen.
In der Weiterbildung enthalten:
- 4 Workshop-Tage (online & live)
- Expertenwissen vom Fundraisingberater Prof. Tom Neukirchen (FUNDgiver Social Marketing GmbH)
- Maximal 18 Teilnehmende und Übungsphasen in Kleingruppen
- Methodisch abwechslungsreiche Gestaltung im Dialogformat mit interaktiven Übungen
- Beispiele aus der Praxis
Wer seine ehrgeizigen Organisationsziele erreichen will, kommt um Fundraising nicht herum. Und Wissen bringt auch im Fundraising den besten Ertrag. Wenn ihr nach dem viertägigen Online-Crashkurs die Grundlagen des Fundraisings verstanden habt, werden viele Fragen überflüssig und viele Entscheidungen im Fundraising leicht fallen.
Wir zeigen dir, wie du erfolgversprechende Ideen entwickelst und umsetzt, um die Chancen deiner Organisation im Fundraising zu erhöhen.
In der Weiterbildung lernst du,…
- wie du richtig nach Spenden fragst,
- was Spender*innen beim Fundraising erwarten,
- welche unterschiedlichen Zielgruppen es im Fundraising gibt,
- zielgruppengerechte Spendenprodukte zu entwickeln,
- wie du die richtigen Vertriebskanäle identifizierst,
- wie wichtig dein ethischer Kompass und guter Service im Fundraising sind.
Kostenlose Infoveranstaltung
Module im Überblick
- Grundlagen des Fundraisings: Definitionen, Modelle & Relationship-Marketing
- Ethik im Fundraising: Fragen und Regeln
- Vision und Mission gemeinnütziger Organisationen
- Spendenmarkt in Zahlen und Fundraising-Trends
- Governance, Transparenz & Wirkungsberichte
- Erbschafts-Marketing: Testamentsspenden, Vermächtnisse
- Stifter-Fundraising: Zustiftungen, Stiftungs-Fonds, Treuhand-Stiftungen
- Großspenden-Fundraising
- Dauerspender, Mehrfachspender, Interessenten
- Mehrfach-Spender: Direkt-Marketing / Postalische Spendenmailings
- Bestands-Spender: Reaktivierung-, Dank- und Upgrading-Telefonie
- Compliance: Datenschutz, Zuwendungsbescheinigung, Zweckbindung
- Fundraising bei Stiftungen
- EU, Bund & Co.: Fundraising bei staatlichen Stellen
- Unternehmen: Kooperationen, Sponsoring, Spenden
- Justiz: Bußgeld-Fundraising
- Anlassspenden und Events
- Face-to-Face-Fundraising
- Fundraising-Planung, -Controlling und -Kennzahlen
- Governance und Compliance
- Storytelling und der Einsatz von Fundraising-Videos
- Fundraising-CRM
- Online-Fundraising: E-Mail, Website, Social Media, Viral Marketing
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Einsteiger*innen: Diese Weiterbildung richtet sich an Vertreter*innen aus gemeinnützigen Organisationen, die beim Thema Fundraising noch am Anfang stehen. Ziel ist es, die Grundlagen zu verstehen, um bessere Entscheidungen in der Fundraising-Praxis zu treffen.
Workshop-Termine:
ABGESAGT
- 20. Juni 2023: 10:00 – 16:30 Uhr
- 27. Juni 2023: 10:00 – 16:30 Uhr
- 4 Juli 2023: 10:00 – 16;30 Uhr
- 11. Juli 2023: 10:00 – 16:30 Uhr