Über den Umgang mit Geld wird im gemeinnützigen Bereich immer noch ein Eiertanz veranstaltet. Den einen ist’s lästig, den anderen unangenehm – man müsste sich zwar irgendwann mal damit beschäftigen, aber nicht jetzt … Wir brechen das Schweigen und reden unverblümt über Knete und Moneten!
Viele Non-Profits hangeln sich
von Projektförderung zu Projektförderung, können nur schwierig Personal
einstellen und auf gar keinen Fall langfristig planen. Doch das muss nicht so
sein!
Gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis und unserem Co-Host Jan
Uekermann werden wir uns in einer 3-teiligen Veranstaltungsreihe ganz dem Thema
nachhaltige Finanzierung widmen.
(Andere Veranstaltungen: „Mit Geldtöpfen jonglieren. Wie ihr Ressourcen optimal einsetzt“ sowie „Kleinvieh macht auch Mist – Mit Social Media das Fundraising ankurbeln„.)
Heute geht es um das Thema:
Wie fundraise ich Gelder?
Wir diskutieren …
- Wie können Non-Profits-bei Spendern und Förderinnen nach Geld fragen? Welche Argumente braucht es? Wieviel Herz darf es sein, wie viel nüchterne Fakten?
- Wie organisiert man, regelmäßig mit Spender*innen zu kommunizieren? Welche Abstände und Anlässe sind angemessen, welche nicht?
- Wie lassen sich Fundraising-Prozesse ebenso zeitsparend wie effizient gestalten?
Gemeinsam mit Christina
Rudolph vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. werden wir uns näher mit diesen Fragen auseinandersetzen.
Kostenlose Anmeldung:
Expert*innen:
Christina Rudolph
Christina Rudolph, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Christina Rudolph leitet den Fachbereich Direktmarketing des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Ihr Herz schlägt für die verschiedenen Facetten und immer wieder spannende neu Entdeckungen im Fundraising. Mailings, Kampagnen und kreative Lösungen, die zum Spendenziel führen sollen, sind täglicher Anreiz sowie persönliche Herausforderung.
Jan Uekermann
Fundraisingberater
Jan Uekermann ist leidenschaftlich gern Fundraisingberater und Co-Gründer des Major Giving Institutes sowie der Stiftung Leaders of Tomorrow. Außerdem ist er Mitglied im Beirat des Deutschen Fundraising Verbands und Autor mehrerer Fachbücher. Als Berater, Trainer und Coach begleitet er Einzelpersonen und Organisationen. Auf seiner Webseite lädt er zur kostenlosen E-Mail-Serie „25 Fundraising-Inspirationen“ ein.