Doch wie
greifen die verschiedenen Angebote sinnvoll und effektiv ineinander? Wie muss die
Zusammenarbeit zwischen den Akteuren gestaltet sein, damit junge Menschen
bedarfsorientiert begleitet werden können?
Darüber
sprechen wir in unserer nächsten virtuellen Kaffeepause gemeinsam mit Carsten
Schülke von der Initiative Bildungsketten. Die Initiative stärkt Strukturen am
Übergang Schule-Beruf und unterstützt junge Menschen durch Angebote, wie z.B.
Potenzialanalysen und Coachings, beim Einstieg ins Berufsleben.
Außerdem zu
Gast ist Khalid Sharif von JOBWalk. Im JOBWalk können sich Jugendliche
über eine Bandbreite an Ausbildungsberufen digital per Smartphone und GPS
informieren.
Mit unseren
Gästen sprechen wir darüber, wie…
- sich Aktivitäten und Programme im Themenfeld Übergang Schule-Beruf sinnvoll aufeinander abstimmen und besser verzahnen lassen
- Kooperationen so aufgesetzt werden, dass sie auch einen wirklichen Effekt erzielen (und nicht nur einen gefühlten)
- welcher Mehrwert dadurch für die Jugendlichen entsteht
- welche Hürden lauern und wie sich Theorie und Praxis vertragen
Ihr seid im Bildungssektor tätig, arbeitet an Schnittstellen zu Übergang Schule-Beruf oder interessiert euch für wirkungsorientierte Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg? Dann schaltet euch bei Kaffee oder Tee dazu und diskutiert mit uns!
Unsere Referenten
Carsten Schülke
Initiative Bildungskette
Khalid Sharif
Bildungswerk Kreuzberg