Der Social Reporting Standard (SRS) erleichtert es sozialen Organisationen, über ihr Wirken zu berichten. Im Online-Workshop am 30.04.2021 erklären wir, wie du den SRS sinnvoll in das Reporting integrieren kannst.
Der Social Reporting Standard ist ein Berichtstandard, der systematisch alle relevanten Organisationsdaten, Finanzkennzahlen und Wirkungsbelege erfasst. Der SRS hilft dabei, die Wirkungskette sämtlicher Angebote zu dokumentieren und zu kommunizieren.
Mithilfe des Social Reporting Standard entsteht ein umfassendes Bild über die berichtende Organisation. Damit eignet sich der SRS auch als Vorlage für den Jahresbericht. Aber auch alle anderen wesentlichen Elemente der Berichterstattung werden vom SRS erfasst – von der Organisation bis zu den Finanzen.
Das Social Innovation Lab / Grünhof e.V. und PHINEO veranstalten im Rahmen ihrer Kooperation einen Einführungsworkshop zum Social Reporting Standard. Der Fokus liegt dabei stark auf dem Kennenlernen des SRS. Der Workshop soll stark praxisorientiert sein, sodass die Teilnehmenden gut auf ein selbständiges Erstellen eines Reports vorbereitet werden.
Vorteile des Social Reporting Standard
Der Social Reporting Standard bietet mehrere Vorteile:
- Er eignet sich als Blaupause für den Jahresbericht, weil er alle relevanten Daten auf einen Blick versammelt.
- Er macht den gesellschaftlichen Wert Ihres Engagements sichtbar.
- Der SRS begünstigt das Fundraising, weil er Erfolge und Wirkungen auch für Außenstehende nachvollziehbar abbildet.
- Der SRS erleichtert es, Projekte und Organisationen zu vergleichen, weil er auf eine einheitliche Sprache und Systematik setzt.
- Er stellt die hohe Qualität Ihrer Arbeit sicher, weil er Fehlentwicklungen sichtbar macht und Lerneffekte fördert.
- Der SRS hilft dabei, sich über die Wirkungskette der eigenen Organisation klar zu werden.
Eventdetails
- Termin: 30. April 2021 von 09:00 – 16:30 Uhr
- Größe: 8 – 13 Teilnehmende
- Teilnahmebeitrag: 350 Euro brutto für Teilnehmende aus gemeinnützigen Organisationen und 500 Euro brutto für Teilnehmende aus dem For-Profit Bereich.
Das ist deine Trainerin
Bettina Kurz
Wirkungsexpertin vom SKala-CAMPUS