Direkt zum Inhalt wechseln

Die – meist ehrenamtliche – Aufsichtsrats-Tätigkeit in einer gemeinnützigen Organisation wird häufig unterschätzt. Denn nur den wenigsten Engagierten ist bewusst, dass in Non-Profits dieselben gesetzlichen Rechte und Pflichten gelten wie in „normalen“ Aktiengesellschaften oder GmbHs.

Unsere Expert*innen informieren, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten mit einer Aufsichts- oder Beirats-Tätigkeit in einer Non-Profit einhergehen. Außerdem teilen sie ihre langjährige Erfahrung. Fragen und Diskussion sind erwünscht!

Wir diskutieren:

  • Rechte und Pflichten des Aufsichts- & Beirats einer gemeinnützigen Organisation
  • Unterschiede zwischen Non- und For-Profit
  • Haftung, Bezahlung, Weiterbildung
  • Wie sieht das alles in der Praxis aus? Aufsichträt*innen berichten

Nach der Veranstaltung kennen die Telnehmer*innen die rechtlichen Rahmenbedingungen und wissen aus erster Hand, inwiefern sich Theorie und Praxis decken (und inwiefern nicht). Vor allem aber wissen sie, dass eine Aufsichts- und Beiratstätigkeit eine große Verantwortung einhergeht – im Privaten wie auch gegenüber der Organisation.

Die Veranstaltung wird organisiert in Kooperation mit der Directors Academy.

Kostenlose Anmeldung: 

Expert*innen:

Dr. Julia Runte ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin und Partnerin der Hamburger Sozietät Esche Schümann Commichau. Seit 2008 berät sie schwerpunktmäßig Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen sowie vermögende Privatpersonen. Frau Dr. Runte ist u.a. Mitglied der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung (DFJV), der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. (DStJG) und der Working Moms e.V. Seit 2021 ist Julia Runte Mitglied im Beirat des Bucerius Alumni e.V. sowie des Beirats des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Darüber hinaus übt sie verschiedene Vorstandsämter in Stiftungen aus.

Michael Peters ist seit Juli 2020 CEO der Eurex Frankfurt AG. Er gehört dem Vorstand der Eurex Frankfurt AG bereits seit 2006 an und war von Februar 2016 an stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Vorstands der Eurex Frankfurt AG. Er ist außerdem Mitglied der Geschäftsführung der Eurex Deutschland und seit November 2021 Sitzungsleiter der Geschäftsführung der Eurex Deutschland. Zugleich ist Michael Peters Aufsichtsratsvorsitzender der PHINEO gAG.

Dr. Viktoria Kickinger, erfahrene Aufsichtsrätin mit breitem Spektrum (u.a. Automotive, IT, Wissenschaft, Kultur), ist Expertin für digitale Aus- und Weiterbildung von Aufsichtsräten in Deutschland. Die promovierte Philosophin hat nach Stationen in großen Staats-Konzernen in Hamburg einen Online Fernsehsender für Aufsichtsräte gegründet. Mit Directors Academy, der multimedialen Wissenssammlung für Aufsichtsräte zum qualifizierten Fortbilden und zum Nachschlagen, hat sie für die laufende Qualifizierung von Aufsichtsräten Standards gesetzt.

Elfriede Eckl ist seit 2001 Partner bei EY und seit 2016 Leiterin der Niederlassung Frankfurt mit ca. 2.800 Mitarbeitern. Sie ist Mitglied im Aufsichtsrat der Ernst & Young GmbH.
Seit über 30 Jahren berät sie international operierende und kapitalmarktorientierte Unternehmen sowie Unternehmen von öffentlichem Interesse. Als Spezialistin für Leasing ist Elfriede Eckl Ansprechpartnerin bei nationalen und internationalen Fragestellungen und leitet das EY Kompetenz-Center „Leasing“. Elfriede Eckl studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Passau. Sie ist Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin. Neben ihrer Tätigkeit bei EY hat sie einen Lehrauftrag an der Verwaltungsakademie Freiburg für die Ausbildung zum Leasingfachwirt. Sie ist Mitglied des Hochschulrats der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Elfriede Eckl ist zudem Mitglied des Vorstands von Common Purpose Deutschland e.V. Damit fördert sie Bildung im Bereich Gemeinsinn und soziale Verantwortung.