Direkt zum Inhalt wechseln

Auch das Team vom SKala-CAMPUS hat das vergangene Jahr im Home-Office gearbeitet. Wir haben unser Produkt “Lern- und Austauschplattform” intensiv entwickelt, ein Team aufgebaut und große Veranstaltungen umgesetzt. Und das überwiegend vor den Bildschirmen. Wir haben einiges gelernt und das möchten wir teilen. In 5 Themen-Sessions berichten wir von unseren praktischen Erkenntnisse und laden alle Teilnehmenden ein, die eigenen Erfahrungen aus 1 Jahr Home-Office ehrlich und ungeschönt einzubringen. Dabei lernen wir voneinander und ermutigen uns, neue Tools und Strategien auszuprobieren. Schaut vorbei, wie andere Non-Profits durch die Pandemie kommen, wo die digitale Reise (auch) hingehen kann und welches Tool ihr euch definitiv sparen könnt.

Das Event ist kostenlos und ihr könnt jederzeit dazu stoßen. 

13:00 Uhr 
Lesson Learned: So haben wir eine Online-Großveranstaltung umgesetzt

Wie managet man große Online-Events für über 300 Menschen? Und was passiert im Hintergrund eines Live-Events, wenn die Regie “Auf Sendung” sagt? Wir berichten vom CAMPUS-Event Werkstattblick und freuen uns auf Erfahrungen mit Zoom, Big Blue Button, Pretix und Co.  
Hier geht’s zur Materialsammlung

13:30 Uhr 
Das hätte eine E-Mail sein können: Online-Meetings effizienter gestalten

Wer kennt das nicht: Moderation fehlt, die einen reden ständig, die anderen gar nicht. Irgendwer muss plötzlich los und nach 90 min denken sich heimlich alle: hätte das nicht auch eine E-Mail sein können? Das passiert uns nicht mehr, seit wir eine gute Struktur und Methode gefunden haben, um unsere Meetings effizient umzusetzen. 
Hier geht’s zur Materialsammlung

14:00 Uhr  
Jetzt bloß nicht einschlafen: die besten Energizer (CAMPUS approved!) 

Stickige Luft im Home-Office, zähe Meetings und zu wenig Kaffee. Von Minute zu Minute wird es schwerer die Konzentration zu halten. Das muss nicht sein. Dafür haben schlaue Menschen sogenannt Energizer, “Wachmacher”, erfunden, die uns (körperlich) aktivieren und mal kurz aus dem Bildschirm-Trott rausholen. 30 min Intensiv-Kurs. Lachen erlaubt.  
Hier geht’s zur Materialsammlung

14:30 Uhr  
Lernen zu lernen: So gestalten wir digitale Lernangebote

Was haben wir gelernt über das Lernen? Lernformate sind zentrale Bausteine unserer Plattform. Menschen eignen sich sehr unterschiedlich Wissen an, deshalb bieten wir vielfältige Formate, über die wir sprechen möchten. Wie funktioniert z.B. unser erster Online-Kurs? Wie haben sich Lerngruppen bewährt? Darüber berichten wir und freuen uns über eure Erfahrungen, wie ihr Wissen an eure Zielgruppe vermittelt.
Hier geht’s zur Materialsammlung

15:00 Uhr  
Teams virtuell zusammenbringen: Do’s and Don’ts 

Virtuelle Korken knallen nicht? Bei uns schon! Wir haben im Laufe des Pandemie-Jahres so einiges zu Feiern gehabt. Und auch unsere Team-Events lassen sich sehen. Nina Hirsens und Ina Peppersack berichten, wie sie Menschen virtuell zum Feiern bringen. Und da uns langsam die Ideen ausgehen: Erfahrungen und Feier-Tipps sind herzlich willkommen.  
Hier geht’s zur Materialsammlung

15:30 Uhr Ende