Direkt zum Inhalt wechseln

Der Übergang von der Schule zum Beruf ist ein entscheidender Schritt für jeden Jugendlichen. Mit dem Projekt Zukunftsträger unterstützt PHINEO an bisher 3 Standorten den Aufbau von Verbünden, um die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Beteiligten am Übergang Schule-Beruf zu verbessern. Involviert sind Schulen sowie Kommunen, Institutionen und Vereine. Ganz wichtig ist es aber auch “die Wirtschaft” mit ins Boot zu holen, da es die Unternehmen sind, die ausbilden und nach dem Schulabschluss für viele die Brücke in die Arbeitswelt sind. 

Für Unternehmen gibt es viele Gründe und Motivationen, frühzeitig mit Schulen und anderen Partnern zusammenzuarbeiten. Wir haben uns mal umgehört:
 

  • Unternehmen wollen junge Menschen frühzeitig für interessante Ausbildungs- und Arbeitsbereiche in unserer Region und in dem Betrieb begeistern. 
  • Unternehmen können zur Verbesserung der Ausbildungsreife der Schulabgänger beitragen und somit auch betriebliche und gesellschaftliche Problemstellungen positiv beeinflussen. 

Auch für die Schulen liegen die Vorteile auf der Hand, ebenso für Organisationen, die mit Schülern arbeiten, um sie bestmöglich auf den Schulabschluss und den Einstieg in die Berufswelt vorzubereiten.  

Wie kommt man aber zu einer Kooperation auf Augenhöhe mit Unternehmen jenseits einer reinen Zweckgemeinschaft, in der jeder nur nach seinem eigenen Vorteil strebt? Ein einheitlich gestaltetes Konzept als Garant einer gelungenen Kooperation zwischen Firmen und Schulen gibt es nicht. Auch Faktoren wie Ressourcen, räumliche Nähe, Möglichkeiten der Betriebe sowie die Struktur der jeweiligen Schule und ihrer Schülerschaft setzen hier den Rahmen. 

Zu Gast haben wir Miriam Reitz und Yvonne Kohlmann von SCHULEWIRTSCHAFT 

Hier kannst du dich kostenlos anmelden

Wir danken außerdem unseren Partnern BASF, Berrang, BFSFJ, BiBB, Deutsche Post Group, Diringer & Scheidel, Drosos, FUCHS, Haniel Stiftung, John Deere, MRNJP Morgan Chase Foundation, Principal, United Way