Fördermittel sind die wichtigste
Säule innerhalb des Fundraisings. Jahr für Jahr vergeben die öffentliche
Hand, die großen und kleinen Sozialllotterien, Stiftungen und andere Förder*innen Gelder in Milliardenhöhe an gemeinnützige
Organisationen.
Bei der Ansprache dieser Einrichtungen kann man vieles
falsch machen. Ein mangelhaft vorbereitetes Gespräch oder eine schlecht geschriebener Antrag können dazu führen, dass eine
fünf- oder sechsstellige Summe unwiederbringlich verloren ist.
Im Webinar erzählt
Fördermittelexperte Daniel Pichert praxisorientiert und unterhaltsam von häufigen Stolpersteinen – und wie man sie überspringt.
Er verrät Tipps und Tricks, wie ihr zu einem guten
Auftritt, guten Ideen und guten Anfragen gelangt.
Nach dem Webinar weißt du …
- wie fördernde Einrichtungen ticken und welcher Logik sie folgen,
- worauf Förder*innen und Geldgeber positiv reagieren und was sie erwarten,
- welche Fehler du bei Förderanfragen vermeiden solltest,
- wie große und kleine Organisationen ihre Chancen auf die Bewilligung von Geldern optimieren.
Wann und Wo
Format: Webinar 90 min (inkl. kurze Pause).
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten noch ein paar Fragen zu stellen.
Die Teilnehmenden erhalten nach der Veranstaltung digitale Unterlagen.
Zielgruppe: Freiwillig / ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
in Organisationen, angestellte Mitarbeiter/innen, Projektleiter/innen,
Geschäftsführer/innen, Vorstände
Es wird ausschließlich der
Bereich der gemeinnützigen Fördermittel besprochen. Wirtschafts- oder
Wissenschaftsförderung ist explizit kein Thema.
Kosten: 50 Euro.
Referent: Daniel Pichert (www.foerder-lotse.de)
ist Fördermittel- und Antragsprofi. Er begleitet seit 15 Jahren Förderanfragen
von großen und kleinen Organisationen.
Daniel Pichert
Fördermittelexperte bei Förderlotse