In der Weiterbildung lernst du die Grundprinzipien des wirkungsorientierten Steuerns kennen und erstellst eine nachvollziehbare Wirkungslogik. Immer mit Fokus auf den Fragen des eigenen Projektalltags. Du lernst, Wirkungsdaten zu erheben und zu kommunizieren – zur Präsentation bei Zielgruppen, Kooperationspartner*innen und Geldgeber*innen.
- Vier 2-tägige Workshops, 6-monatige Praxisphase und Feedbackrunde (Umfang 18 Arbeitstage)
- Hoher Praxisbezug: Fokus auf der Einführung von Wirkungsorientierung, angepasst auf den eigenen Projektalltag, mit individuellem Sparring
- Gemeinsam lernen: Direkter Austausch mit anderen Teilnehmenden & Organisationen
- Maximal 16-20 Teilnehmende, mit Übungsphasen in Kleingruppen
- Umfangreiche Arbeitsmaterialien & Feedbackprozesse
- Digitale Weiterbildung: Keine Präsenztermine oder Reisen nötig
- Zertifikat nach Abschluss des Kurses
- Kosten: Ab 3.300 € (Komfort-Paket)
- Beginn der Weiterbildung: 21.09. (Gruppe 15) oder 12.10. (Gruppe 16)
- Anmeldefrist: 02.09.2022
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Organisationsform:
- Vereine
- Stiftungen
- gGmbh
- öffentliche Einrichtungen
Arbeitsbereich:
- projekt-, fach- oder bereichsleitende Mitarbeitende
- Führungskräfte
- Qualitätsmanagement-Beauftragte
Lerninhalte: Was du lernen wirst
Die PHINEO-Weiterbildung Wirkungsmanagement - digital -
führt als Grundlagen-Kurs in die Denkweisen wirkungsorientierter Organisationen
ein und befähigt die Teilnehmenden dazu, Prozesse in ihrer Organisation auf
eine wirkungsorientierte Arbeitsweise umzustellen. Durch Fachinputs, intensive Praxisübungen,
Gruppenarbeiten, individuelle Feedbacks sowie die Anleitung und Reflexion
während einer praktischen Umsetzungsphase, lernen die Teilnehmenden ihre eigene
Arbeit selbstverantwortlich wirkungsorientiert zu steuern.
Neben vier 2-tägigen-Workshop-Modulen umfasst die Weiterbildung eine halbjährige Praxisphase, die du in deiner Organisation absolvierst. Die Weiterbildung findet digital statt. Es gibt keine Präsenztermine.
Modul 1: Grundlagen der Wirkungsorientierung
Modul 1 setzt sich aus zwei Einheiten zusammen. Einem 2-tägigen Workshop am und einem moderierten Peer-Feedback. Folgende Themen werden dabei erörtert:
- Wirkungsketten
- Zielgruppen
- Wirkungsziele
- Indikatoren
- Erhebungsmethoden
Modul 2: Eine eigene Wirkungslogik entwickeln
Modul 2 setzt sich aus zwei Einheiten zusammen. Einem zweitägigen Workshop am und einem moderierten Peer-Feedback. Folgende Themen sind Bestandteil von Modul 2:
- Vision, Mission, Werte
- Mittels Wirkungslogik steuern
- Über Wirkung berichten
- Wirkungsanalyse planen
Modul 3: Wirkungsorientiertes Arbeiten
Modul 3 setzt sich aus einem zweitägigen Workshop, individuellem Sparring der Praxisprojekte und der Praxisphase mit Feedback-Workshops zusammen. Erarbeitet werden diese Themen:
- Praxisphase als Veränderungsimpuls nutzen
- Rolle als Wirkungsmanager*in gestalten
- Wirkungsorientiert steuern
- Stakeholder analysieren
Modul 4: Die eigene Wirkung reflektieren und verstärken
Modul 4 schließt den Kurs mit einem zweitägigen Workshop am ab. Dabei geht es um folgende Themen:
- Ergebnisse der Praxisphase implementieren
- Lernkultur in Teams
- Wirkungsorientierung verankern
Hier kannst du dir den kompletten Ablaufplan mit den Daten und Uhrzeiten sowie das Anmeldeformular herunterladen:
Was kostet die Weiterbildung?
Komfort:
3.300 € pro Person, umsatzsteuerfrei.
300 € Rabatt für alle weiteren Teilnehmenden aus derselben Organisation
Premium:
3.800 € pro Person, umsatzsteuerfrei.
Wie Komfort, aber mit zusätzlich 3 x 1 Stunde individuellem Coaching. Zeitpunkt frei wählbar.
300 € Rabatt für alle weiteren Teilnehmenden aus derselben Organisation
Ermäßigung:
Die ersten drei Organisationen mit einem Jahresumsatz von weniger als 100.000 € erhalten einen Rabatt von 400 € auf den Komfort-Preis (per Antrag).
Die Termine im Überblick
Element deaktiviert
Weil du die Cookies auf dieser Seite deaktiviert hast, können wir extern eingebundene Elemente nicht anzeigen. Erlaube alle Cookies, um alle Elemente dieser Art anzuzeigen. Informationen und Widerspruchsoptionen findest du unter »Einsatz von Cookies« in der Datenschutzerklärung.
Wie kann ich mich anmelden?
Hier kannst du dich anmelden. Weitere Fragen beantwortet dir auch Annett Kussatz: annett.kussatz@phineo.org.
Und wie sieht das konkret aus?
Hier bekommst du einen Einblick von Workshop-Coach Falk Wienhold:
Video deaktiviert
Weil du die Cookies auf dieser Seite deaktiviert hast, können wir dir dieses Video leider nicht anzeigen. Erlaube alle Cookies, um dir unser Video anzuschauen. Informationen und Widerspruchsoptionen findest du unter »Einsatz von Cookies« in der Datenschutzerklärung.
Video deaktiviert
Weil du die Cookies auf dieser Seite deaktiviert hast, können wir dir dieses Video leider nicht anzeigen. Erlaube alle Cookies, um dir unser Video anzuschauen. Informationen und Widerspruchsoptionen findest du unter »Einsatz von Cookies« in der Datenschutzerklärung.