Direkt zum Inhalt wechseln
  • Austauschen und Netzwerke knüpfen
  • Gemeinsam Lernen
  • Den SKala-CAMPUS in Aktion erleben 

Momentan ist es gar nicht so leicht, sich zu vernetzen. Vor allem gemeinnützige Organisationen brauchen den Austausch, um Veränderungen in der Gesellschaft gemeinsam anzupacken. Deshalb öffnen wir beim kostenlosen Online-Event Werkstattblick unsere virtuellen Türen für alle sozial Engagierten. Wir geben die Bühne frei für Menschen, die ihre Praxiserfahrung weitergeben wollen – und zwar über Sektorengrenzen hinweg.

Wer ist dabei?

In 6 interaktiven Sessions sprechen wir mit unseren Praxispartner*innen über Community Building, nachhaltige Organisationsentwicklung oder wirksames Projektmanagement. Mit dabei sind u.a. Vertreter*innen von der Stiftung Bürgermut, Digitale Helden e.V., Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Viva con Agua, Edition F, KPMG, RuhrFutur, PHINEO, ProjectTogether, der Baden-Württemberg Stiftung u.a. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an alle Engagierten aus sozialen Organisationen, Stiftungen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen. 

Programm

09:30 Uhr Willkommen auf dem SKala-CAMPUS
Begrüßung durch Susanne Klatten, Förderin des SKala-CAMPUS und das SKala-CAMPUS-Team
09:45 Uhr Das ist der SKala-CAMPUS: Virtuelle Tour

10:00 Uhr Der CAMPUS in der Praxis I: Moderierte interaktive Sessions 

  • Starke Communities – starke Bewegungen: EDITION F meets Viva con Agua
    Franziska Gärtner, Marketing, EDITION F und Arnd Boekhoff, Project Lead, Viva con Agua
  • Beteiligungsformate für bessere Online-Veranstaltungen: Stiftung Bürgermut meets Digitale Helden
    Friederike Petersen, Projektleitung D3 – so geht digital, Stiftung Bürgermut und Florian Borns, Gründer und Geschäftsführer, Digitale Helden gGmbH
  • Unternehmerisches Handeln in Non-Profits: ProjectTogether meets Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
    Philipp von der Wippel, Gründer & Co-Geschäftsführer, ProjectTogether und Hannes Jähnert, Vorstandsreferent, Deutsche Stiftung Engagement und Ehrenamt

11:00 Uhr Kulinarische Mittagspause mit nachhaltigen Koch- und Küchenhacks mit Wild & Root und Speeddating & Netzwerken

12:00 Uhr Der CAMPUS in der Praxis II: Moderierte interaktive Sessions    

  • Der Jahresbericht als Kampagne: Stiftung Baden-Württemberg meets Social Reporting Standard
    Nadia Lindemann, Referentin Stabsstelle Kommunikation, Baden-Württemberg Stiftung gGmbH und Sarah Ulrich, Beraterin, outcome-reporting.com
  • Gemeinsam Wirken verändert das System: RuhrFutur meets Zukunftsträger
    Dr. Oliver Döhrmann, Geschäftsführung, RuhrFutur gGmbH und Jacob Rohm, Projektleiter Zukunftsträger, PHINEO gAG
  • Pro Bono – Mit Expertise gezielt helfen: KPMG meets JOBLINGE
    Claudia Frenzel, CSR Project Manager, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
    und Vera Naumann, Koordination Jugendliche und Mentoren, JOBLINGE e.V. 

13:00 Uhr Abschluss & Ausblick

13:15 Uhr Ende der Veranstaltung 

Hier kannst du das Programm als pdf herunterladen


Eventdetails

Der Werkstattblick ist eine digitale Veranstaltung, die bequem von zu Hause aus besucht werden kann. In der Pause freuen wir uns auf Wild & Root, die eine kulinarische Überraschung mitbringen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet via Zoom statt.