Welche positiven Effekte entstehen durch wirkungsorientierte Kooperationen und warum nutzt sie dann nicht jeder Verbund? Weil es eben auch einige Herausforderungen gibt, die zu echten Fallstricken werden können. In dieser Lektion lernst du sie kennen!
Weil du die Cookies auf dieser Seite deaktiviert hast, können wir dir dieses Video leider nicht anzeigen. Erlaube alle Cookies, um dir unser Video anzuschauen. Informationen und Widerspruchsoptionen findest du unter »Einsatz von Cookies« in der Datenschutzerklärung.
Weil du die Cookies auf dieser Seite deaktiviert hast, können wir extern eingebundene Elemente nicht anzeigen. Erlaube alle Cookies, um alle Elemente dieser Art anzuzeigen. Informationen und Widerspruchsoptionen findest du unter »Einsatz von Cookies« in der Datenschutzerklärung.
Obwohl Gemeinsam Wirken also viel Potenzial hat, sollte man nicht immer zu diesem Ansatz greifen, denn er bringt auch einige Herausforderungen und Fallstricke mit sich:
Die Frage ist, passt der Ansatz zu unserer Situation? Wann macht es also wirklich Sinn, gemeinsam zu wirken? Um diese Entscheidung zu treffen, hilft es, sich selbst einige Fragen über die Grundvoraussetzungen im Umfeld zu stellen.
Weil du die Cookies auf dieser Seite deaktiviert hast, können wir extern eingebundene Elemente nicht anzeigen. Erlaube alle Cookies, um alle Elemente dieser Art anzuzeigen. Informationen und Widerspruchsoptionen findest du unter »Einsatz von Cookies« in der Datenschutzerklärung.
In der nächsten Lektion erfährst du, wie unterschiedliche Konzepte und Ansätze beim Gemeinsam Wirken zusammenspielen.