Was euch diese Woche erwartet:
- Ihr diskutiert eure Erkenntnisse der letzten 3 Lektionen zu Datenauswertung und Ergebnisbewertung
- Ihr reflektiert noch einmal die Schritte einer Wirkungsanalyse
Was ihr für diese Woche benötigt:
Ihr solltet euch Lektionen 15 – 17 des Kurses angeschaut haben.
Unser Agendavorschlag für euch (ca. 60 Minuten)
- Check-in (10 Minuten)
- Eure Take-aways zur Datenauswertung (10 Minuten)
- Übung: Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen (15 Minuten)
- Reflexion zum Wirkungsanalyse-Prozess (15 Minuten)
- Check-out (10 Minuten)
Die Agenda im Detail
Klärt zuerst, wer heute welche Rolle übernimmt
1. Rollen und Check-in – 10 Minuten
Macht wie immer einen schnellen Check-in:
- Wie geht es mir gerade?
- Und eine Frage Eurer Wahl aus dem Check-in-Fragen-Generator: https://checkin.daresay.io/
2. Eure Take-aways zur Datenauswertung – 10 Minuten
Nehmt euch 2 Minuten Stillarbeit und notiert, welche 3 Punkte ihr erinnern möchtet, solltet ihr in Zukunft vor einer Datenauswertung und Ergebnisbewertung sitzen. Teilt diese Erkenntnisse in der Runde.
3. Übung: Bewertung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen – 15 Minuten
In zwei Teams nehmt euch nochmal 15 Minuten Zeit, um das Gelernte aus Lektion 26 auf eure Fälle anzuwenden. Teilt euch dafür auf in zwei Teams und überlegt 5 Minuten Stillarbeit:
- Welche Vergleichsart(en) könnt ihr in eurem Fall (euer Ziel auf der Stufe 4 oder 5) anwenden und warum?
- Welche Rahmenbedingungen bei der Interpretation der Ergebnisse sind dabei zu beachten?
Nehmt euch anschließend 10 Minuten Zeit, um euch die Ergebnisse in den Gruppen gegenseitig vorzustellen und Feedback zu geben.
4. Reflexion zum Wirkungsanalyse-Prozess – 15 Minuten
Ihr habt in den letzten 9 Wochen die Logik einer Wirkungstreppe verstanden und wisst jetzt auch, wie man die Wirkung eines Projekts analysieren kann.
Um diese Inhalte nochmals zu reflektieren, nehmt euch die Checkliste aus Lektion 8 vor: Sie zeigt die einzelnen Prozessschritte der Wirkungsanalyse. Jetzt bewertet mit Hilfe des Arbeitsblatts jeden Schritt auf einer Skala von „Verstehe, worum es geht“ bis „Könnte ich morgen umsetzen“.
Nehmt euch 15 Minuten Zeit, um eure Bewertungen zu diskutieren:
- Wo habt ihr Übereinstimmungen? Wo unterschiedliche Einstufungen?
- Wo wollt ihr noch mehr Wissen oder Praxiserfahrung aufbauen?
- Welche Bewertung überrascht euch?
5. Check-out – 10 Minuten
Nehmt euch nun nochmal kurz Zeit für einen persönlichen Check-out:
- Wie gehe ich aus dem Austauschtreffen raus?
- Welche Erkenntnis war für mich heute besonders wertvoll?
- Was wünsche ich mir für das nächste Treffen, die weitere Zusammenarbeit?
Bis zum nächsten Mal
Ihr habt es fast geschafft: Beim letzten Treffen widmen wir uns dem Thema Monitoring, das ihr bereits in Lektion 2 kurz gehört habt. Hierfür schaut ihr Lektionen 17 – 19 an und füllt beispielhaft die Checkliste Projektmonitoring entwickeln in 4 Schritten“ aus. Könnt ihr euch außerdem noch an euer Lernziel aus der aller ersten Woche erinnern? Wenn ja, bringt dieses zum nächsten Treffen mit. Denn nächste Woche feiern wir den erfolgreichen Abschluss eurer Lernreise.