Wie Non-Profits digitale Tools und KI nachhaltig und wirkungsorientiert einsetzen können – von der Bewertung bis zu konkreten Praxistipps.
Digitale Werkzeuge und Künstliche Intelligenz eröffnen enorme Chancen für Zusammenarbeit, Kommunikation und Organisationsentwicklung. Gleichzeitig bringen sie allerhand Herausforderungen mit sich – für einzelne Organisationen ebenso wie für die Gesellschaft. Wer digitale Lösungen nachhaltig einsetzen möchte, braucht Kriterien, um Chancen und Risiken frühzeitig zu erkennen und verantwortungsvoll zu handeln.
In diesem Impuls bekommst du einen klaren Überblick, wie Nachhaltigkeit in der Digitalisierung gedacht werden kann – und welche konkreten Schritte dich dabei unterstützen, digitale Tools und KI verantwortungsvoll einzusetzen.
Das nimmst du mit …
- Welche Rolle Nachhaltigkeit für digitale Anwendungen und KI spielt
- Wie du digitale Produkte und Services systematisch nach Nachhaltigkeitskriterien bewerten kannst
- Welche praktischen Ansatzpunkte es in Organisationen und bei der Beschaffung gibt