Die menschliche Zivilisation fußt auf Zusammenarbeit und Arbeitsteilung. Daher ist es sinnvoll, auch gesellschaftliche Probleme arbeitsteilig zu beheben. Denn das kann zu den erstaunlichsten Entwicklungen führen. Natürlich sind Kooperationen keineswegs per se ein Erfolgsgarant. Wenn ihr aber eure Partner*innen sorgfältig auswählt, gemeinsame Ziele vereinbart und für den Konfliktfall vorsorgt, könnt ihr Großes erreichen. Denn gemeinsam lassen sich Projekte stemmen, an denen einzelne Akteure scheitern würden.
Unsere beliebtesten Artikel zum Thema Kooperationen
- Passende Kooperationspartner*innen finden
- Checkliste: Ist eure Organisation fit für Kooperationen?
- Kooperation mit Risiko: Unbeabsichtigte GbR-Gründung
- Zweckbetrieb bei Kooperationen: Diese Regeln und Ausnahmen gelten für Non-Profits
- Wie kriegen wir das finanziert? Zusatzkosten bei Kooperationen

Unsicher, wo du anfangen sollst?
Im Finanzierungskompass werfen wir einen Blick auf die finanzielle Situation deiner Organisation. Die Auswertung hilft dabei, die richtige Richtung für einen stabilen Finanzierungsmix zu finden.