Direkt zum Inhalt wechseln

Fördermittel bilden einen wichtigen Teil bei der Finanzierung gemeinnütziger Organisationen. Sie werden von unterschiedlichen Trägern auf unterschiedlichen Ebenen vergeben. Neben Stiftungen, Unternehmen, Bund und Ländern gewährt auch die EU unter bestimmten Voraussetzungen Fördermittel an Non-Profits.

Unsere beliebtesten Artikel zum Thema Fördermittel

Unsicher, wo du anfangen sollst?

Im Finanzierungskompass erhältst du in nur 10 Minuten einen Überblick über die finanzielle Situation deiner Organisation und wertvolle Hinweise, welche Finanzierungsquellen ihr weiterentwickeln könntet.

Veranstaltungen zum Thema Fördermittel

Arbeitshilfen rund um Fördermittel

Kurse rund ums Thema Fördermittel

Finde Förderstiftungen, die zu dir passen!

Wie du eine passende Förderstiftungen für dein Vorhaben findest und so deine Chancen auf eine Förderung erhöhst. Mit nützlichem Tool für die Recherche!

Gemeinsam Wirken: Kooperationen wirksam planen

Dieser Kurs ist ein Einstieg in die wirkungsorientierte Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinweg.

Die wichtigsten Fragen rund um Fördermittel

Wie finanzieren sich Non-Profit-Organisationen?

Die Finanzierung von gemeinnützigen Organisationen ist im Idealfall auf verschiedene Säulen verteilt. Neben selbst erwirtschafteten Einnahmen etwa aus Zweckbetrieben, sind die Beiträge von Mitgliedern, Spenden und öffentliche Zuwendungen in Form von Fördergeldern relevant. Eine Verteilung auf mindestens zwei bis drei Finanzierungsquellen ist empfehlenswert.

Welche Fördermittel gibt es für gemeinnützige Organisationen?

Die Fördermittel für Non-Profits unterscheiden sich primär nach ihrer Herkunft. Einerseits gibt es private Fördergelder. Diese werden von Stiftungen, Unternehmen und privaten Spender*innen gewährt. Hinzu kommen öffentliche Fördergelder von Kommunen, Bundesländern, dem Bund und der EU. Fördermittel und Zuschüsse sind in der Regel an einen bestimmten Zweck gebunden. Manche werden ohne jegliche Bedingungen und Auflagen ausgereicht.

Welche EU-Fördermittel können Non-Profits beantragen?

Die EU bietet spezifische Programme wie “CERV” oder “Erasmus plus” für Vereine an. Daneben werden Fördergelder auch über Struktur- und Investitionsfonds ausgereicht. Ein Beispiel ist der Europäische Sozialfonds (ESF). Häufig konzentriert sich die EU mit ihren Fördermitteln auf Projekte und Organisationen, die grenzüberschreitend arbeiten. In den einzelnen EU-Ländern gibt es Agenturen und Anlaufstellen, die gemeinnützige Organisationen zu den Fördermöglichkeiten der EU beraten. Dabei wird auch berücksichtigt, dass viele EU-Fördermittel letztlich von den einzelnen EU-Ländern vergeben werden.

Wie fördern Stiftungen?

Die Fördermittelarbeit von Stiftungen fokussiert sich in vielen Fällen auf die Unterstützung von Einzelprojekten. Die Fördermittel von Stiftungen orientieren sich immer am Zweck der gemeinnützigen Organisation. Dieser Zweck muss mit den Zielen der Stiftung im Einklang stehen. Neben finanzieller Unterstützung bieten viele Stiftungen auch beratende Unterstützung an.

Was müssen gemeinnützige Organisationen bei der Beantragung von Fördermitteln beachten?

Die Fördermittel aus den unterschiedlichen Quellen sind jeweils an sehr unterschiedliche Voraussetzungen gebunden. Bei EU-Fördermitteln müssen Antragstellende häufig an einer strukturierten Ausschreibung teilnehmen. Auch viele Stiftungen setzen bestimmte Antragsformen voraus. Bei öffentlichen Fördermitteln können öffentliche Stellen und Beratungsagenturen mit den Antragsformalitäten behilflich sein. Die Einwerbung von Fördermitteln und Zuschüssen ist maßgeblich für die Arbeit im Non-Profit-Bereich.

So schreibst du erfolgreichere Förderanträge   Zum SKala-CAMPUS Newsletter anmelden und die Checkliste "11 Fehler im Fördermittelantrag" als Dankeschön erhalten.  

Alle Artikel zum Thema Fördermittel

Unsere Expert*innen zum Thema Fördermittel