Direkt zum Inhalt wechseln

Mehrwöchiges digitales Bildungsprogramm für Mitarbeitende in gemeinnützige Organisationen, zur Förderung von Krisenfestigkeit und Stärkung des inneren Immunsystems

Spannungen und Unsicherheiten prägen unseren Alltag – seit zwei Jahren mehr als je zuvor. Corona, Krieg, Klimakrise – und oft genug auch noch private Herausforderungen – zehren an Nerven, Gemüt und innerer Verfasstheit. Aber wie kannst du mit solchen und anderen schwierigen Krisen entspannter und besser umgehen? Das Stichwort lautet hier: deine Resilienz verbessern. Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu bewältigen oder sogar daran zu wachsen. Welche Wege es gibt, ein intaktes „mentales Immunsystem“ zu entwickeln und resilienter zu werden?

Durchlaufe in 3 Monaten ein umfassendes Bildungsprogramm, dass dir eine Pause von deiner täglichen Arbeitsroutine gibt, und deine Fähigkeiten stärkt, souverän Krisen und schwierige Situationen zu managen.

Das Programm wird in Kooperation mit Leadership Choices durchgeführt und kann daher einmalig für einen Unkostenbeitrag angeboten werden.

Die digitale Resilienz-Reise bietet dir…

  • die Möglichkeit, deine eigene Resilienz zu verbessern und Bewältigungsstrategien zu entwickeln
  • einen proaktiven und konstruktiven Umgang mit Veränderungen und Stress zu finden (Corona, Krieg, Wirtschaftsängste, Unsicherheiten)
  • einen leicht zugänglichen Lernansatz, der gut in deinen Arbeitsalltag passt
  • ein Teilnahmezertifikat nach Abschluss des Kurses

Das Programm auf einen Blick:

  • 10 Sessions aus Video-Modulen + Übungen (1,5 h)
  • davon 4 virtuelle moderierte Live Sessions mit Peer-Austausch (1,5 h)
  • Digitale Weiterbildung: Keine Präsenztermine
  • Zertifikat nach Abschluss des Kurses
  • Teilnehmendenzahl: Max. 30 Personen
  • Kosten: 39 €
  • Start: 02.03.2023

Du möchtest mehr über das Programm erfahren? Schalte dich zu unserer kostenlosen Infoveranstaltung dazu:

Das Programm bietet einen gut strukturierten Rahmen, um sich selbst besser kennenzulernen und bestehende Muster zu reflektieren: Von inneren Eigenschaften bis hin zu Dingen wie Energie- und Selbstmanagement, authentische Beziehungen und Sinn-Stiftung.

Der Programmablauf im Überblick

zeitlicher Aufwand für die Videos und Übungen: ca. 1,5 Stunden 

ModulZeitraum
Live Session 1: Kickoff
+ Videos und Übungen zu Modul 1
Donnerstag, 02.03.2022 | 13.30 – 15.00 Uhr
Modul 2 Videos und ÜbungenDonnerstag, 16.03.2022
Modul 3 Videos und ÜbungenDonnerstag, 30.03.2022
Live Session 2: Module 1-3
+ Videos und Übungen zu Modul 4
Donnerstag, 06.04.2022 | 13.30 – 15.00 Uhr
Modul 5 Videos und ÜbungenDonnerstag, 13.04.2022
Modul 6 Videos und ÜbungenDonnerstag, 27.04.2022
Live Session 3: Module 4-6
+ Videos und Übungen zu Modul 7
Donnerstag, 11.05.2022 | 13.30 – 15.00 Uhr
Modul 8 Videos und ÜbungenDonnerstag, 25.05.2022
Modul 9 Videos und ÜbungenDonnerstag, 15.06.2022
Live Session 4: Module 7-9
Donnerstag, 29.06.2022 | 13.30 – 15.00 Uhr

Warum 3 Monate? Resilienz ist wie ein Muskel, der trainiert werden möchte!

Wie jeder andere Muskel auch, kann Resilienz nur durch regelmäßiges Training verbessert werden. Du kannst deine Gewohnheiten und dein Verhalten verändern, indem du deine Gehirnstruktur veränderst. Das benötigt allerdings Zeit. Nämlich mindestens 8 Wochen kontinuierliches Training. Mit Selbstbewusstheit und regelmäßiger Übung kannst du dich selbst stärken und ein neues Mindset entwickeln.


Das Curriculum in 10 Modulen:

  • Überblick
  • Was ist Resilienz?
  • Was ist sie nicht?
  • Wie funktioniert Resilienz?
  • Die Rolle der Persönlichkeit für unsere Resilienz
  • Die eigenen Verhaltensweisen und Denkfallen kennenlernen, um sich besser steuern zu können.
  • Die Bedeutung der eigenen Biographie
  • Kraft aus der Vergangenheit ziehen
  • Ressourcen entdecken, die aus der Bewältigung von vergangenen Situationen herrühren
  • Die innere Haltung und wie sie sich steuern lässt
  • Den eigenen Handlungsspielraum nutzen
  • Die Opferhaltung verlassen
  • Die Selbstverantwortung durch einen Perspektivwechsel stärken
  • Mentale Agilität ist wie ein Muskel
  • Flexibler im Denken werden und die geistige Wendigkeit trainieren
  • Andere Perspektiven einnehmen
  • Wie manage ich meine Energie?
  • Die Energiebilanz kennen, um die Akkus wieder aufzuladen
  • Energieräuber und Energiespender
  • Gut für sich sorgen
  • Den Körper als Kommunikationspartner
  • Bewegung, Schlaf und Ernährung als Ressourcen
  • Den Geist zur Ruhe kommen lassen
  • Authentische und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen und pflegen
  • Der Nutzen von ehrlichem Feedback
  • Der persönliche Aufsichtsrat
  • Was macht Sinn in meiner Arbeit?
  • In Einklang mit den eigenen Werten leben
  • Welchen Unterschied mache ich?
  • Was von mir soll weiterleben?


Deine Expertin

Fragen zum Bewerbungsprozess oder dem Programm könnt ihr jederzeit an uns richten: