Du kannst dich vom 28.08 bis zum 08.09.2023 für einen kostenfreien Platz in der Fortbildung bewerben. Du erfährst bis zum 18.09, ob du dabei bist!
Kosten: 0 Euro statt 120 Euro pro Person
Plane deine ersten Schritte!
Lerne die gemeinnützigkeitsrechtlichen Grundlagen, entwickle WGB-Ideen für deine Non-Profit und erhalte Feedback von erfahrenen Steuerberater*innen
Ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb (WGB) bietet für Non-Profits die große Chance einer zusätzlichen Finanzierungsquelle. Wenn du euren WGB auf- oder ausbauen möchtest und nicht so richtig weißt, wo du anfangen sollst, dann ist diese Weiterbildung genau die richtige für dich.
Wir übersetzen für dich die Regeln des Gemeinnützigkeitsrechts in verständliche Schritte hin zum passenden WGB für deine Non-Profit. Begleitet von den Rechtsexpert*innen der CURACON Steuerberatung kannst du so den Grundstein für euren WGB legen. Damit euer WGB funktioniert, muss er auf stabilen rechtlichen Füßen stehen. Und du sparst viel Zeit, weil du endlich mit eurer Steuerberaterin oder eurem Steuerberater kommunizieren kannst!

Termine:
- Start interaktiver Online Kurs: 2. Oktober, 10:00 Uhr
- Technik Check: 12. Oktober, 15.30 – 16.00 Uhr
- Workshop: 13. Oktober, 9.30 – 12.30 Uhr
Für wen ist die Weiterbildung geeignet?
Diese Weiterbildung richtet sich an Vertreter*innen aus gemeinnützigen Organisationen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, die ihren WGB auf- oder ausbauen möchten.
Was bietet dir die Weiterbildung?
- Expertise von zwei erfahrenen CURACON-Steuerberater*innen
- Maximal 30 Teilnehmende, mit Übungsphasen in Kleingruppen
- Digitale Weiterbildung: keine Präsenztermine oder Reisen nötig
- Methodisch abwechslungsreiche Gestaltung mit Arbeitshilfen und interaktiven Übungen
- Du lernst, den gemeinnützigkeitsrechtlichen Rahmen des WGB anzuwenden und Stolpersteine zu umschiffen
- Hoher Praxisbezug mit vielen Fallbeispielen
- Du lernst zu prüfen, ob deine WGB-Idee im Zweckbetrieb umgesetzt werden kann und ob deine Organisation dafür Umsatzsteuer abführen muss
- Raum für individuelle Fragen
- Du erhältst die Chance, deine eigene WGB-Idee zu entwickeln, wenn du sie als Fallbeispiel einbringst
- Inspiration durch die WGB-Ideen anderer Teilnehmenden
In der Weiterbildung enthalten:
- Zugang zum interaktiven Online-Kurs: Tipps zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb
- 3-stündiger Workshop mit zwei erfahrenen Expert*innen
- Arbeitshilfe: “In 4 Schritten zur WGB-Idee“
Du möchtest nur den Online-Kurs einzeln buchen? Hier kannst du dich anmelden: Zum Kurs
Fragen zu Ablauf, Angebot oder Anmeldung? Wende dich direkt an mich:
Die Europäische Union fördert in Deutschland zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Programme und Projekte als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie, finanziert aus der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) im Rahmen von NextGenerationEU.

