Du kannst dich bis zum 22.11.2023 für einen kostenfreien Platz für die Weiterbildung “Finanzierungsstrategie für deine Non-Profit” bewerben (s.u.). Wir benachrichtigen dich bis zum 27.11.2023, ob wir dir einen Platz anbieten können.
Bist du nach der Nutzung des Finanzierungskompasses unsicher, wie du die Ergebnisse am besten anwenden kannst? Benötigst du Unterstützung, um dich dem Thema Finanzierungsstrategie zu nähern?
In dieser Weiterbildung setzt du dich gezielt mit dem Thema Finanzierung auseinander. Anhand von Praxisbeispielen lernst du die Vielfalt von Finanzierungsstrategien kennen, ebenso wie die Anforderungen und Besonderheiten ausgewählter Finanzierungsquellen und -mixe. Außerdem betrachtest du weitere Faktoren, die einen Unterschied in der Finanzierungsstrategie machen können. Dein frisch erworbenes Wissen wendest du auf deine Organisation an und skizzierst die nächsten Schritte, um sie finanziell zu stärken.

Der PHINEO-Experte
Du lernst, …
- wie du die Ergebnisse des Finanzierungskompasses verstehen und einordnen kannst.
- verschiedene Finanzierungsquellen sowie deren Anforderungen und Besonderheiten kennen.
- was es mit dem 3-Säulen-Modell auf sich hat und inwieweit das für dich relevant ist.
- welche Herausforderungen unterschiedliche Finanzierungsmixe mit sich bringen und was einen guten Finanzierungsmix auszeichnet.
- welche weiteren Faktoren du unbedingt beachten solltest, wenn du deine Finanzierungsstrategie überarbeitest.
- eigenständig nächste Schritte zur Verbesserung eurer Finanzierungsstrategie festzulegen.
Du erhältst…

- Wissen, um deine Finanzierungsstrategie selbst bewerten und neu ausrichten zu können
- Arbeitshilfen zur Reflexion und Neuausrichtung deines Finanzierungsmixes
- Feedback vom PHINEO-Experten
- Peer-Feedback mit Vernetzungsmöglichkeit
- eine digitale Weiterbildung (keine Präsenztermine oder Reisen nötig)
Ablauf & Termine

Versand der Hausaufgabe: 27.11.2023
Webinar: Montag, 04.12.2023, 10 bis 12:30 Uhr
Reflexion, Impulse und Input zum Thema Finanzierung
Im Anschluss: Versand der Hausaufgabe
Review-Event: Donnerstag, 14.12.2023, 13 bis 14:30 Uhr
Feedback zu deiner Finanzierungsstrategie
Bewerbung
Die Teilnahme an der Weiterbildung ist kostenlos. Möglich macht dies eine Förderung aus Mitteln der Europäischen Union und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Daran knüpfen sich bestimmte Teilnahmebedingungen. Deswegen musst du dich bewerben und dafür Informationen zu deiner Organisation und deinem Förderbedarf bereitstellen. Bitte fülle dazu die folgende Umfrage vollständig aus. Bei mehr förderfähigen Anmeldungen als Plätzen entscheidet der dargestellte Förderbedarf.
Es ist uns bewusst, dass dieser Anmeldeprozess aufwändiger ist, als du es möglicherweise von unseren Weiterbildungen kennst. Gleichzeitig freuen wir uns, dir auf diesem Weg die Chance einer kostenlosen Teilnahme zu ermöglichen.
Du kannst dich bis zum 22.10.2023 für einen kostenfreien Platz bewerben. Wir benachrichtigen dich bis zum 27.11.2023, ob wir dir einen Platz anbieten können.
Die Weiterbildung richtet sich insbesondere an Organisationen und Personen, die unternehmerisch agieren oder planen, dies zu tun. WICHTIG: Dazu gehörst du auch, wenn du für einen Verein arbeitest oder selbstständig bist. Die Organisationsform ist also nicht entscheidend, sondern folgende Punkte:
- kleine bis mittelgroße Organisationen
- weniger als 250 hauptamtlich Beschäftigte
- Jahresumsatz von max. 50 Millionen Euro
- ggf. eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro
- ggf. keine Beteiligung des öffentlichen Sektors von mehr als 25% am Stammkapital
- Absicht, unternehmerisch zu handeln
Die Europäische Union fördert in Deutschland zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Programme und Projekte als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie, finanziert aus der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) im Rahmen von NextGenerationEU.


Fragen zum Ablauf oder zur Anmeldung?
Alle Grafiken auf dieser Seite wurden erstellt mit:
People illustrations by Storyset