PHINEO bietet im Rahmen des SKala-CAMPUS, vier einführende Module rund um das Thema wirkungsorientierte Planung, Wirkungsanalyse und -berichterstattung an.
Für einen Halbtagesworkshop von 3½ Stunden können Sie eines der vier Module wählen. Ziel des Halbtagesworkshops ist es, den Teilnehmenden das Thema Wirkungsorientierung näher zu bringen sowie erste Schritte in Richtung der Umsetzung von Wirkungsorientierung zu erproben. Das Konzept beruht auf der Annahme, dass Wirkungsorientierung nicht allein durch Wissensvermittlung erlernt wird, sondern es zudem der Selbsterfahrung und Reflexion bedarf. Der Workshop beinhaltet deshalb im Wesentlichen praktische Übungen und Gruppenreflexionen sowie situatives Feedback durch PHINEO.
Das bietet der Tagesworkshop
- Die Teilnehmenden haben Basiswissen zu Wirkung und Wirkungsorientierung
- Die Teilnehmenden sind neugierig, mehr über Wirkungsorientierung zu erfahren
- Die Teilnehmenden haben zwei vier Module an einem Fallbeispiel ausprobiert
- Die Teilnehmenden haben zwei der vier Methoden am eigenen Beispiel angewandt
- Die Teilnehmenden haben Peer-Feedback bekommen und gegeben
- Die Teilnehmenden haben Anwendung für die eigene Organisation reflektiert
Module im Überblick
Wen will ich genau mit meinen Angeboten/Projekten erreichen? In diesem Modul lernen die Teilnehmenden die Zielgruppenmatrix als Methode kennen, um die Zielgruppen ihrer Maßnahmen klar zu bestimmen. In einer Praxisübung werden Zielgruppen eines Fallbeispiels nach Bezug (direkt/indirekt) und Priorität (primär/sekundär) unterschieden. Einzelne Ergebnisse werden beispielhaft im Plenum vorgestellt und die Zuordnung reflektiert.
Welche Veränderungen will ich bei meinen Zielgruppen genau bewirken? Was sollen sie wissen, was sollen sie anders tun? Die PHINEO-Wirkungstreppe ist ein einfaches Tool, um die eigene Wirkung zu planen und im Projektverlauf im Blick zu behalten. In diesem Modul lernen die Teilnehmenden die Methode kennen und erproben die Anwendung anhand eines Fallbeispiels. Abschließend reflektieren die Teilnehmenden die Anwendung im Plenum und erhalten Antworten auf typische Fragen.
Woher weiß ich, ob ich meine Wirkungsziele erreiche? Nach einer Einführung in das Thema Indikatoren & Erhebungsmethoden probieren die Teilnehmenden den Datenerhebungsplan als Methode anhand eines Fallbeispiels aus. Abschließend werden Fragen aufgegriffen und die Anwendung auf die eigene Praxis im Plenum reflektiert.
In diesem Modul steigen die Teilnehmenden ins Thema Wirkungsberichterstattung mittels Storytelling ein. Sie erhalten eine theoretische Einführung ins Thema Wirkungsorientierung
und -berichterstattung. Im Fokus steht die Methode des Storytellings entlang des PHINEO Wirkungsmodells. Die Anwendung wird erprobt und die Erfahrung abschließend im Plenum reflektiert.
Für wen ist der Tagesworkshop?
Der Wirkungsworkshop ist für Einsteiger*innen in das Thema Wirkungsorientierung konzipiert, seien es Geschäftsführung, Stabsstellen, Projektleitungen, Mitarbeitende oder Ehrenamtliche.
Rahmenbedingungen
- Der organisatorische Rahmen, die Bereitstellung von Räumlichkeiten, Verpflegung und Technik sowie das Teilnahmemanagement liegen bei der beauftragenden Organisation. Nach Absprache ist eine digitale Durchführung möglich. Die technische Umsetzung liegt bei der beauftragenden Organisation.
- Über die genauen Anforderungen zu Raum und Ausstattung stimmen sich PHINEO und die beauftragende Organisation vor dem Termin ab. Voraussichtlich sind mehrere Metaplanwände (ca. 10 Stück bei etwa 20 TN) erforderlich. Zudem ein Beamer, Flipchart und Moderationskoffer.
- PHINEO bereitet den Workshop (6,5 Stunden) vor, führt ihn durch und erstellt ein Handout sowie Arbeitsvorlagen sowie im Anschluss eine Fotodokumentation.
- Der Workshop ist als Tagesveranstaltung konzipiert. Beginn ist in der Regel 10:00 Uhr und Ende gegen 16.30 Uhr. Darin enthalten ist eine Kaffeepause von ca. 15 Minuten.
- Das Modul 3 Indikatoren & Erhebungsmethoden ist nur in Kombination mit Modul 2 Ziele entlang der Wirkungstreppe formulieren
Was kostet die Weiterbildung?
1600 €* bei 1 Trainer*in und bis zu 10 Teilnehmenden
2800 €* bei 2 Trainer*innen und bis zu 20 Teilnehmenden
*Zudem erstattet die beauftragende Organisation gegebenenfalls anfallende Reise- und Hotelkosten. Der Workshop wird als Standard-Angebot im Rahmen des SKala-Campus durchgeführt. Daher fällt keine Umsatzsteuer an.
Expert*innen
Fragen?
Für Fragen zur Buchung melde dich unter wirkungsmanager@phineo.org oder wende dich direkt an Charlotte Buttkus: charlotte.buttkus@phineo.org.