Lerne, wie du Klimaschutzmaßnahmen wirksam und messbar gestaltest – praxisnah, digital und zertifiziert.
Du engagierst dich beruflich im Bereich Klimaschutz – in einer Stiftung, einer NGO, in kommunalen Projekten oder Förderprogrammen? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für dich.
In der zertifizierten PHINEO-Weiterbildung „Wirkungsmanagement im Klimaschutz“ lernst du, wie wirkungsorientierte Organisationen arbeiten – und wie du dieses Wissen Schritt für Schritt in deiner eigenen Organisation umsetzt. Du entwickelst die Fähigkeit, Projekte und Prozesse systematisch auf Wirkung auszurichten – und stärkst so die Wirksamkeit deines Engagements für den Klimaschutz.
„Die Weiterbildung vermittelt strukturiert,
wie man Wirkung denkt, plant und umsetzt –
von der Zielgruppenanalyse über
Wirkungslogik bis hin zum Change-Management.“
Kaja Niemann, Wirkungsbeauftragte Stifterverband
Freue dich auf eine abwechslungsreiche Mischung aus fachlichem Input, praxisnahen Übungen, Gruppenarbeiten, individuellem Feedback und der Begleitung während einer eigenen Umsetzungsphase. Schritt für Schritt entwickelst du die Fähigkeit, deine Arbeit selbstverantwortlich wirksam zu steuern – und damit echten Unterschied für den Klimaschutz zu machen.
Neben digitalen Workshops umfasst die Weiterbildung eine halbjährige Praxisphase, bei der du dein eigenes Projekt in deiner Organisation auf Impact trimmst.
Die Weiterbildung findet digital statt. Es gibt keine Präsenztermine.Dein Nutzen
- Du lernst, deine Arbeit wirksam zu steuern und nachweisbare Ergebnisse im Klimaschutz zu erzielen
- Du kannst Methoden und Werkzeuge direkt in deinem Projektalltag einsetzen
- Du profitierst vom Austausch mit anderen Klimaschutz-Organisationen
- Du erhältst ein anerkanntes Zertifikat nach Abschluss
So lernst du
- 4 zweitägige digitale Workshops mit Expert*innen
- 6 Monate Praxisphase zur direkten Anwendung in deiner Organisation
- Individuelles Feedback & Sparring für deinen Projektalltag – mit klimabezogenen Beispielen
- Gruppenarbeiten & Peer-Learning mit max. 20 Teilnehmenden
- Arbeitsmaterialien & Vorlagen für die praktische Umsetzung
Rahmenbedingungen
- Umfang: Du solltest ca. 18 Arbeitstage einplanen
- Teilnehmerzahl: max. 20 Personen
- Kosten: ab 3.490 € (Komfort-Paket, hierzu weiter unten mehr)
Monatliche kostenlose Infoveranstaltung zur Weiterbildung
- Du bist noch unentschlossen?
- Du möchtest herausfinden, ob die Weiterbildung zu dir passt?
- Du hast noch Fragen rund um die Weiterbildung?
Termine für die Weiterbildung
- Modul 1: 16. – 17. Dezember 2025, 9 – 16 Uhr
- Modul 2: 20. – 21. Januar 2026, 9 – 16 Uhr
- Modul 3: 25. – 26. Februar 2026, 9 – 15 Uhr
- Modul 4: 19. – 20. August 2026, 9 – 15 Uhr
- Technik-Test (optional): 01.12.2025, 10 Uhr, oder 02.12.2025, 14 Uhr
Für wen ist diese Weiterbildung geeignet?
Die PHINEO-Weiterbildung richtet sich an alle, die beruflich im Bereich Klimaschutz engagiert sind – ob in Stiftungen mit dem Schwerpunkt Klima, in klimabezogenen Projekten oder entsprechenden Förderprogrammen, NGOs bzw. Kommunen.
Deine Organisation ist nicht im Bereich Klimaschutz tätig, du möchtest aber dennoch gern an der Weiterbildung teilnehmen? Gerne doch! Die Weiterbildung ist offen für Organisationen anderer Themenbereiche, solange ihr die folgenden Anforderungen erfüllt:
Organisationsform:
- Vereine
- Stiftungen
- gGmbHs
- öffentliche Einrichtungen
- gemeinnützige Verbände
- kirchliche Einrichtungen
Arbeitsbereiche:
- projekt-, fach- oder bereichsleitende Mitarbeitende
- Führungskräfte
- Qualitätsmanagement-Beauftragte
Was du lernen wirst
Die Weiterbildung „Wirkungsmanagement im Klimaschutz“ führt als Grundlagen-Kurs in die Denkweisen wirkungsorientierter Organisationen ein.
Sie befähigt dich, Prozesse in deiner Organisation auf eine wirkungsorientierte Arbeitsweise umzustellen. Durch Fachinputs, intensive Praxisübungen, Gruppenarbeiten, individuelle Feedbacks sowie die Anleitung und Reflexion während einer praktischen Umsetzungsphase lernst du, deine Arbeit wirkungsorientiert zu steuern.
Modul 1 setzt sich aus zwei Einheiten zusammen: einem 2-tägigen Workshop und einem moderierten Peer-Feedback. Folgende Themen werden dabei erörtert:
- Wirkungsketten
- Zielgruppen
- Wirkungsziele
- Indikatoren
- Erhebungsmethoden
Modul 2 setzt sich aus zwei Einheiten zusammen: einem zweitägigen Workshop und einem moderierten Peer-Feedback. Folgende Themen sind Bestandteil von Modul 2:
- Vision, Mission, Werte
- Mittels Wirkungslogik steuern
- Über Wirkung berichten
- Wirkungsanalyse planen
Modul 3 setzt sich aus einem zweitägigen Workshop, individuellem Sparring der Praxisprojekte und der Praxisphase mit Feedback-Workshops zusammen. Erarbeitet werden diese Themen:
- Praxisphase als Veränderungsimpuls nutzen
- Rolle als Wirkungsmanager*in gestalten
- Wirkungsorientiert steuern
- Stakeholder analysieren
Modul 4 schließt den Kurs mit einem zweitägigen Workshop ab. Dabei geht es um folgende Themen:
- Ergebnisse der Praxisphase implementieren
- Lernkultur in Teams
- Wirkungsorientierung verankern
Was kostet die Weiterbildung?
Komfort:
– 3.490 € pro Person, umsatzsteuerfrei
– 300 € Rabatt für alle weiteren Teilnehmenden aus derselben Organisation
Premium:
– 3.990 € pro Person, umsatzsteuerfrei
– Wie Komfort, aber mit zusätzlich 3 x 1 Stunde individuellem Coaching. Zeitpunkt frei wählbar.
– 300 € Rabatt für alle weiteren Teilnehmenden aus derselben Organisation
Ermäßigung:
Die ersten drei Organisationen mit einem Jahresumsatz von weniger als 100.000 € erhalten einen Rabatt von 400 € auf den Komfort-Preis (kurzer Antrag genügt).
Wie kann ich mich anmelden?
Die Anmeldung für diesen Kurs findest du oben auf der Seite unter „Jetzt buchen“.
Sobald sich 16 Teilnehmer*innen registriert haben, wird dein Ticket freigeschaltet und du erhältst eine Bestätigung.
Anmeldeschluss ist der 28. November 2025.
Für Fragen zur Anmeldung melde dich unter wirkungsmanager@phineo.org oder wende dich direkt an Jana:
Unentschlossen?
Buche jetzt deinen kostenlosen Infotermin und stell deine Fragen an unsere Expert*innen!