In diesem Kurs hast du gelernt:
- Worin die Vorteile sozialunternehmerischen Handelns bestehen
- Wie es konkret aussehen kann
- Wofür du das Social Business Model Canvas nutzen kannst
- Wie du deine Angebote oder sozialen Geschäftsideen entwickeln kannst
- Wirtschaftliche Ziele zu verfolgen, ohne soziale Ziele hintenan zu stellen
Alle zusätzlichen Übungen und Materialien aus den Lektionen in diesem Kurs findest du im Lektionen-Menü.
Michaela ist die Autorin dieses Kurses.
Wie es jetzt weitergehen kann:
In künftigen Workshops, Webinaren und in Artikeln und Kursen auf der
SKala-CAMPUS Seite begleiten wir dich weiter auf dem Weg zu wirtschaftlich tragfähigen sozialen Angeboten und Geschäftsmodellen. Geplant sind zum Beispiel:
- Workshops zur Arbeit mit dem Social Business Model Canvas
- Workshop: Wie man den Unternehmergeist in sich und anderen weckt
- Virtuelle Kaffeepausen zu sozialen Geschäftsideen
- Kurs zum Aufbau eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes
Um regelmäßig über anstehende Veranstaltungen, Workshops und Webinare informiert zu werden und zu erfahren, welche neuen Artikel und Kurse dich auf der SKala-CAMPUS Seite erwarten, abonniere unseren Newsletter.
Kurs Inhalt
Teil 1 - Das Fallbeispiel
Teil 2 - Das Werkzeug