In dieser Lektion lernst du, was genau eine Zielgruppe ist, wie man diese näher beschreiben kann und was im Gegensatz dazu der Begriff "Stakeholder” meint.
Weil du die Cookies auf dieser Seite deaktiviert hast, können wir dir dieses Video leider nicht anzeigen. Erlaube alle Cookies, um dir unser Video anzuschauen. Informationen und Widerspruchsoptionen findest du unter »Einsatz von Cookies« in der Datenschutzerklärung.
Fallbeispiel : Die gemeinnützige Organisation “Demokratie geht uns alle an e.V.” führt jedes Jahr an ca. 50 verschiedenen Berliner Schulen Aktionstage zur Demokratiebildung durch. Das Projekt wird vom Berliner Senat finanziert. Um das Projekt durchführen zu können, bedarf es einer engen Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und pädagogischem Personal der jeweiligen Schule. Durch das Projekt wird einerseits Aufklärungsarbeit im Hinblick auf demokratische Grundwerte und Prozesse geleistet. Andererseits geht es auch darum, dass sich die teilnehmenden Schüler*innen ihrer eigenen Verantwortung für das Zusammenleben in einer demokratischen Gesellschaft bewusst werden und diese Verantwortung im Alltag wahrnehmen.
Weil du die Cookies auf dieser Seite deaktiviert hast, können wir extern eingebundene Elemente nicht anzeigen. Erlaube alle Cookies, um alle Elemente dieser Art anzuzeigen. Informationen und Widerspruchsoptionen findest du unter »Einsatz von Cookies« in der Datenschutzerklärung.
Damit hast du die wichtige Voraussetzungen für die Wirkungsanalyse kennengelernt. Als Nächstes beschäftigen wir uns damit, wie sich Wirkungsziele hinreichend konkret formulieren lassen.