Auch Non-Profits profitieren von einer klaren Positionierung. Denn wenn ihr deutlich macht, wofür ihr steht und in welcher Haltung ihr agiert, überzeugt das eure Zielgruppen und Geldgeber*innen gleichermaßen. Werdet ihr als Expert*innen wahrgenommen, öffnet das Türen und Fördertöpfe.
Positionierung bedeutet, für Zielgruppen, Förder*innen und Kooperationspartner erkennbar anders zu sein als andere. Also nicht für alles und jeden da zu sein, sondern sich auf einen ganz bestimmten Teil des Sektors und eine ausgewählte Zielgruppe zu konzentrieren.
Schöner Nebeneffekt: Ein klares Profil wirkt auch nach innen sinnstiftend. Schließlich ist wichtig, dass jeder im Team weiß, wofür ihr steht und welche Zielgruppen ihr bespielt.
Unsere beliebtesten Artikel zum Thema Positionierung & Branding
- Starke Marke: Wie Non-Profits ein Image aufbauen können
- Positionierung für Non-Profits: Mit dem Elevator Pitch besser überzeugen
- Profil schärfen – Wie ihr mit einer Bedarfs- & Umfeldanalyse besser steuert
- Alleinstellungsmerkmal: In 4 Schritten zum USP deiner Non-Profit
- Überzeugende Projekt-Präsentation in unter 10 Minuten