OKR (Objectives & Key Results) ist eine Zielplanungsmethode, die zunehmend von Start-Ups verwendet wird, sich aber auch für Non-Profits eignet. Mithilfe der OKR-Methode können Ziele in einer Organisation besser erreicht werden - gemeinsam, messbar und agil. Wie diese Methode funktioniert und wie Ihr sie auch in Non-Profits einsetzen könnt, erfahrt Ihr hier.
Unsere beliebtesten Artikel zum Thema Objectives & Key Results
- Digital Media Women: Erfolg dank OKR
- Wirkungsorientierung und OKRs im Vergleich
- weitere Artikel zum Thema OKRs findest du weiter unten
Die wichtigsten Fragen rund um OKRs (Objectives & Key Results)
Was sind OKRs? Definition
Warum sollte man OKRs nutzen?
Wie funktioniert die OKR-Methode?
Wie formuliere ich OKRs?
Welche Rollen gibt es bei der OKR-Methode?
Was sind Beispiele für die Nutzung von OKRs?